Personelle Veränderungen bei der SIAM GmbH

Guido Heeß (r.) übernimmt von Ralf Bickert die Geschäftsführung der SIAM Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH.Aus der Logistik ins Handwerk: Als Fachkraft für Arbeitssicherheit verstärkt Daniel Bedu seit Herbst 2024 das SIAM-Team.

Ein Wandel im Team der SIAM Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH: Ralf Bickert geht im Februar 2025 nach insgesamt 35 Jahren im Einsatz für das Tischlerhandwerk in NRW – davon fast zehn Jahre als Geschäftsführer der SIAM GmbH – in den Ruhestand. Seinen Posten als Geschäftsführer übernimmt Guido Heeß, der als gelernter Tischler und Fachkraft für Arbeitssicherheit seit Sommer 2023 für SIAM tätig ist. Gleichzeitig verstärkt seit Herbst 2024 Daniel Bedu, ebenfalls Fachkraft für Arbeitssicherheit, das SIAM-Team.

Im Jahr 1990 startete Ralf Bickert beim Fachverband Tischler NRW im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Über viele Jahre verantwortete der gelernte Journalist das Mitgliedermagazin "Perspektiven" und etablierte mit den "Perspektiven extra" schon früh einen regelmäßigen Newsletter. 2004 machte er sich als Interimsgeschäftsführer des Bundesverbandes des Tischler- und Schreinerhandwerks in Berlin genauso verdient wie danach als Geschäftsführer des Technologie-Zentrums Holzwirtschaft, einem Partner im Bereich Unternehmensberatung, Technologietransfer, Projektentwicklung und -management für viele Betriebe und Verbände.
Seit 2014 widmete sich Ralf Bickert intensiv den Bereichen Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin. Zunächst als Projekt gestartet, entwickelte sich SIAM bereits im Jahr 2015 zu einer eigenständigen GmbH. „Es war die absolut richtige Entscheidung, dieses Thema zu einem Schwerpunkt zu machen“, betont der 63-Jährige. „Hatten wir damals noch ein Defizit in diesem Bereich, ist SIAM heute eine feste Größe beim Arbeitsschutz in wichtigen Branchen wie dem Tischler- und Scheinerhandwerk, dem Metallhandwerk und darüber hinaus." Mit Ralf Bickert geht nicht nur der bisherige SIAM-Geschäftsführer, sondern auch ein großer Erfahrungs- und Wissensschatz beim Fachverband Tischler NRW in den Ruhestand.

Neu im SIAM-Team ist Daniel Bedu. Der gebürtige Gelsenkirchener hat seine Passion für das Thema Arbeitsschutz eher zufällig entdeckt. Nach dem Abitur und dem Wehrdienst studierte er zunächst Politikwissenschaften in Münster und jobbte nebenbei bei einem Paketdienstleister. Aus dem Nebenjob wurde schnell eine Vollzeitstelle. Als Schichtleiter war Daniel Bedu unter anderem für den Personaleinsatz und die Entladung der Fahrzeuge zuständig. „Ich habe in dieser Zeit mehrere Fortbildungen der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik gemacht“, erzählt der heute 45-Jährige.
Als ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit wechselte er 2017 zum Handelsriesen Amazon. Werne, Dortmund, Rheda-Wiedenbrück, Augsburg, Pforzheim, Frankenthal – und sogar ein dreimonatiger Aufenthalt in Sidney: An diversen Amazon-Standorten kümmerte sich Daniel Bedu um die Einführung, Einhaltung und Optimierung von Arbeitsschutzmaßnahmen. „Die Abläufe sind dort extrem standardisiert. Das schränkt Handlungsspielräume ziemlich ein“, erklärt er. Auf der Suche nach einem handfesteren und abwechslungsreicheren Tätigkeitsfeld ist Daniel Bedu bei der SIAM GmbH fündig geworden. „Auch wenn die Betriebe ähnlich sind, sind die Situationen allein schon durch unterschiedliche Maschinen immer anders“, sagt er und freut er sich auf die Aufgabe, den Teams in den Handwerksbetrieben das Thema Arbeitsschutz näher zu bringen. Um die gewerkspezifischen Aspekte kennenzulernen, hat er unter anderem TSM-Lehrgänge besucht und plant derzeit noch ein längeres Praktikum in einem Betrieb.
Ein geschultes Auge beweist Daniel Bedu nicht nur in Sachen Arbeitsschutz, sondern auch als Schiedsrichter des Westdeutschen Basketball-Verbandes. Der 45-Jährige wohnt in Lünen, reist gerne um die Welt und taucht seit einiger Zeit zwischendurch gerne mal ab – vorzugsweise mit Atemmaske und Sauerstoffflasche.